Physiotherapie für Hunde

Physiotherapie - funktionelles Training - Parcourstraing




 Wann braucht ein Hund Physiotherapie?



 
Erkrankungen des Skeletts



  • Ellbogen- und Hüftdysplasie
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Knochenbrüche
  • Arthrose
  • Patellaluxation



 Erkrankungen der Muskulatur



  • Muskelverspannungen und -verkürzungen
  • Muskelrückbildung
  • Sehnen- und Bänderverletzungen z.B. Kreuzbandriss



 Erkrankungen des Nervensystems



  • Bandscheibenvorfall
  • Cauda-Equina-Kompressionssyndrom
  • Canine Wobbler Syndrom
  • Lähmungen



 Erkrankungen der Atemwege



  • Nach Lungenentzündung
  • Bronchitis
  • durch Immobilität bedingte Schleimansammlung



 Nach Operationen - Reha



  • Knochenbrüche
  • Gelenkersatz
  • Kreuzbandriss
  • anderweitige Eingriffe
  • Narbenbehandlung



 Zur Prävention



  • schmerzfrei bis ins hohe Alter
  • Gewichtsabnahme
  • Muskelerhalt bzw. -aufbau
  • Lösen von Verspannungen
  • Erhaltung der Beweglichkeit



 Als Wellnessanwendung



  • Massagen
  • Wärmeanwendungen
  • Krallenpflege
  • Ohrpflege



Ein alljählicher Checkup ist empfehlenswert, um schnellstmöglich Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat zu erkennen und ihnen entgegen zu wirken.



 Meine Ausbildung als Tierheilpraktikerin ermöglicht es mir, Ihr Tier ganzheitlich zu behandeln.



Zum Service gehört auch eine Beratung per Telefon, Zoom oder Teams.

So können wir auch weiter entfernte Kundschaft engmaschig trainieren, betreuen und beraten.