Gesundheitspraxis Sabine Ott


Physiotherapie für Pferde


Physiotherapie -


funktionelles Training nach biomechanischen Grundsätzen



    Wann braucht ein Pferd Physiotherapie?


  • wenn der Reiter Probleme mit dem Bewegungsapparat hat
  • bei unpassenden Sätteln
  • bei Rittigkeitsproblemen
  • bei Taktunreinheiten
  • bei Steifheit, unwillige Durchführung von Bewegungen
  • bei Schwierigkeiten in der seitlichen Biegung
  • bei schmerzhaften Reaktionen während des Putzens und /oder Sattelns
  • bei plötzlichen Verhaltensänderungen
  • nach einem Unfall oder Operationen
  • während und nach Krankheiten/ Verletzungen (wie Sehnen- Bänderschäden,   Arthrose, Muskelschäden)
  •  bei Verspannungen und sonstigen Rückenproblemen
  • war länger in schlechter Haltung
  • bei unspezifischen Lahmheiten
  • bei Lähmungen/ Ataxie



Ein alljählicher Checkup ist empfehlenswert, um schnellstmöglich Beeinträchtigungen im Bewegungsapparat zu erkennen und ihnen entgegen zu wirken.



Ungeeignete Haltung oder Fütterung, zu viel Bewegung, zu wenig Bewegung oder falsches Training können ebenso Gründe für Probleme im Bewegungsapparat sein.


Wenn der Reiter selbst Schmerzen, Verspannungen oder muskuläre Dysbalancen hat, überträgt er diese auch auf sein Pferd.

In diesem Fall biete ich die Behandlung für Reiter und Pferd.

 

Meine Ausbildung als Tierheilpraktikerin ermöglicht es mir, ihr Pferd ganzheitlich zu therapieren.

 
Pferd und Reiter bekommen einen speziell auf sie abgestimmten Therapieplan, um die Nachhaltigkeit der Behandlung zu gewährleisten.



Zum Service gehört auch eine Beratung per Telefon, Zoom oder Team.

So können wir auch weiter entfernte Kundschaft engmaschig trainieren, betreuen und beraten.