Gedankenkarussell

Sabine Ott • 22. Mai 2021
Karussell, Karussell,
du fährst so schnell.
Lässt mich nicht mehr los,
du bist so gross.
Das Karussell, das bin nicht ich,
doch es beeindruckt mich...

Du liegst nachts wach, die Gedanken hören einfach nicht auf?
Du "zerkaust" deine Sorgen immer wieder? Kannst sie nicht abstellen?
Abends im Bett geht es weiter. Hört einfach nicht auf. Du bist völlig genervt, weil es immer später wird und du morgen früh raus musst?

Dann ist dein Gedankenkarussell aktiv.

Stell dir doch mal folgende Fragen wenn dein Gedankenkarussell dich nicht in Ruhe lässt:
Der Gedanke, den ich gerade denke, ist der wirklich wahr?
Kann ich an den Gedanken JETZT in diesem Moment etwas ändern?
Ist der Gedanke wirklich wahr?
Wie würde ich mich ohne diesen Gedanken fühlen? Spüre in dieses Gefühl mal hinein.

Um von deinen Gedanken etwas Abstand zu gewinnen, darfst du folgende Übung probieren:

Setze oder lege dich bequem hin und nimm drei tiefe Atemzüge.
Mach  nun gedanklich einen Spaziergang durch deinen Körper. Geh in alle Körperteile hinein und spüre, wie sie sich anfühlen.
Beschreibe das Gefühl, z.B. "Mein Arm ist angespannt", oder "Mein Bauch fühlt sich eingeschürt an".
Bewerte dieses Gefühl nicht. Lass es einfach sein, wie es ist.
Lass dir Zeit...
Wenn du fertig bist, nimm wieder drei tiefe Atemzüge und komme zurück ins Hier und Jetzt.

In aller Regel entkommst du deinem Gedankenkarussell mit dieser Übung ganz einfach.
Du kannst die Übung so oft wiederholen, wie du möchtest.
Und denk dran:

DU BIST NICHT DEINE GEDANKEN UND VOM MOND AUS BETRACHTET SPIELT DAS ALLES GAR KEINE SO GROSSE ROLLE! ;)

Ich wünsche dir viel Spass beim Üben und tolle Momente mit deinem Erfolg
Deine Sabine







von Sabine Ott 30. Mai 2021
Erdung bedeutet „Das SEIN in der eigenen Mitte“ Negative Nachrichten strömen in Massen auf dich ein, dein Chef macht Druck, die Kollegen sind nervig, die Kinder entwickeln sich zu Plagegeistern? Du schaffst es nicht, konzentriert bei einer Sache zu bleiben? Du wirst schnell müde? Dein Selbstwertgefühl ist am Boden? Du traust dir nichts mehr zu? Du schaffst gerade noch so deinen Alltag? Du stößt dauernd Dinge um, oder stößt irgendwo an? Vielleicht hast du in der Vergangenheit ein Trauma (Unfall, schlechte Kindheit, schwere Krankheit etc.) erlitten? Gefühle wie Wut, Angst, Hilflosigkeit usw. kommen immer wieder in dir hoch? Du kannst irgendwie keine Entscheidungen treffen, weiß nicht, was wirklich richtig ist? Du spürst deinen Körper nicht mehr so wie früher? Dir tut alles weh? Auch körperliche Beschwerden können die Folge einer schlechten Erdung sein. Symptome wie dauernde Muskelverspannungen, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Fußschmerzen, Gelenkschmerzen, Verdauungsstörungen, hoher Blutdruck uvm. Sind möglicherweise Symptome von zu wenig Erdung. Wenn dir das bekannt vorkommt, dann ist dein Körpersystem nicht im Gleichgewicht! Erde dich für deine innere Stabilität! Was heißt denn überhaupt erden? Eigentlich kommt der Begriff aus der Elektobranche und bedeutet: Ableitung von elektrischen Strömen in den Erdboden. Erden einer Person bedeutet, dass der Mensch den Kontakt zum normalen Leben nicht verliert. Es ist der körperliche und geistige Energieausgleich. Beides soll im Einklang und gleich stark aktiv sein. Gerade bei „Kopfarbeitern“ oder sehr sensiblen Menschen steckt oft ganz viel Energie im Kopf und gerade dann ist es wichtig, sich zwischendurch mal wieder zu erden. Durch Erdung bleibst du ganz bei dir und lässt dich durch dein Umfeld oder Umstände nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Erden ist gar nicht so schwer: Hier bekommst du ein paar Vorschläge zum Erden: Gedanklich verwurzeln. Gehen Sie mit Ihrer Aufmerksamkeit zu Ihren Füßen und lass tiefe Wurzeln aus den Füßen heraus in den Boden wachsen. ... Raus in die Natur. Nimm die Natur mit allen Sinnen wahr und lass dir Zeit dabei ... Barfuß gehen. Auf verschiedenen Untergründen bewußt barfuß laufen ... Gartenarbeit. ... Kochen. Keine Fertiggerichte, sondern Gesundes mit viel Gemüse und zum Nachtisch Obst, welches du bewußt und langsam verarbeitest... Ein Fußbad nehmen. Magnesiumchips oder Meersalz erhöhen die Wirkung... Hüpfen, Tanzen, Singen und Musik machen. Und denk nicht darüber nach, was jetzt irgendjemand über dich denken könnte... Putzen, Ordnung schaffen, Aufräumen und Entrümpeln... Erdpflanzen essen (Kartoffeln, Karotten, Rote Beete, etc.)... Achtsamkeitsübungen ... Aktive Meditationen... Ätherische Öle aus Hölzern zur Raumbeduftung (Zeder, Kiefer, Sandelholz etc.)... Lachen, entweder über deinen eigenen Humor oder Lach-Yoga... Yoga, insbesondere alle Asanas (Haltungen), in denen der Gleichgewichtssinn gestärkt wird... Trage weite, lockere Kleidung, die dich frei fühlen und schwingen lässt... Lustvolle, intensive Sexualität... Wie fühlt es sich an, wenn ich geerdet bin? Du spürst eine geistige Klarheit Du stellst dich nicht mehr tolpatschig an Du bist zentriert Du bist in deiner Mitte Viel Spass beim experimentieren ;) Deine Sabine
von Sabine Ott 24. Mai 2021
Dorn-Methode Die Dorn- Methode wurde seit Mitte der 70er Jahre von einem Sägewerksbesitzer Namens Dieter Dorn entwickelt. Durch einen selbst erlittenen „Hexenschuss“, der nicht mehr von allein verschwinden wollte, musste Herr Dorn sich selbst Hilfe suchen. So ging er zu einem uralten Bauern in seinem Dorf im Allgäu, der dafür bekannt war, Menschen mit Rückenschmerzen zu helfen. Bisher hatte Dieter Dorn ihn jedoch nur belächelt und seine Heilkunst nicht ernst genommen. Aber es kam, wie es kommen musste, der „Alte“ heilte den Hexenschuss von Herrn Dorn. Zum Schluss sagte der alte Bauer zu ihm:“ Du kannst es auch“. Leider verstarb der alte Mann kurze Zeit später und Herr Dorn wurde ohne weitere Erklärungen zurück gelassen. Daraufhin versuchte er, mit den Techniken, welche er sich von dem alten Mann abgeschaut hatte, andere Menschen mit Rückenschmerzen zu behandeln. Der Erfolg stellte sich rasch ein. So entwickelte er nach und nach seine Methode. Die Dorn-Methode . Inzwischen hat sich diese erfolgreiche Art der Behandlung schon in er ganzen Welt verbreitet. Was genau ist die Dorn- Methode denn nun? In der Dorntherapie werden verschobene Wirbel und andere Gelenke auf sehr sanfte Art wieder an den richtigen Platz gerückt. Es ist eine Art der manuellen Therapie. Selbstverständlich erfolgt vor der Behandlung eine Befundaufnahme. Bei der Dorn- Methode sucht man immer nach der Ursache des Schmerzes . Dies ist sehr oft eine verschobene Statik. Diese Verschiebungen können im Laufe des Lebens, manchmal leider auch schon im Babyalter, durch verschiedene Faktoren passieren. Das Richten geschieht immer in Dynamik und unter aktiver Mithilfe des Patienten. Des weiteren ist der Patient gefordert, alte Bewegungsmuster (wie z.B. falsches Bücken, falsches Schuhwerk, mangelnde Bewegung, ständiges Schulter hoch ziehen, Kiefer zusammen beißen usw.) los zu lassen. Viele Leute bemerken selbst nicht, wo die Ursache liegt. Jeder kann es lernen... Ich werde erklären, wie die Zusammenhänge im Körper sind. Das ein Beckenschiefstand Schuld an Kopfschmerzen sein kann, dass mangelnde Bewegung die Rumpfmuskulatur erschlaffen lässt, dass eine Beinlängendifferenz die Ursache für Schulterschmerzen sein kann, dass ein verschobener Wirbel Schuld am Karpaltunnelsyndrom sein kann usw. So können gestörte Funktionen der inneren Organe, psychische Probleme, sowie ein beeinträchtigter Energiefluss im Körper wieder in den Normalzustand gebracht werden. Durch die Eigenbewegung des Patienten ist gewährleistet, dass kein Wirbel zu weit verschoben wird, da sich bei der Pendelbewegung des Arms oder Beins die Muskulatur anspannt. Manchmal ist die Behandlung für einen kurzen Moment unangenehm, was aber immer noch wesentlich angenehmer ist, als so manch andere übliche Behandlungsmethode. Die Dorn- Methode ist frei von Nebenwirkungen. Manchmal kommt es zu einem leichten Muskelkatergefühl, welches sich durch die statische Veränderung erklärt. Ein weiterer Bereich sind die sogenannten „Schreikinker“. Der Patient bekommt immer auch ein Eigenübungsprogramm mit nach Hause, um den optimalen Behandlungserfolg zu gewährleisten. Sehr wichtig ist, dass der Patient lernt, mit seinem Körper gewissenhaft umzugehen! Diese Art der Behandlung funktioniert übrigens auch bei Tieren. Hast du Interesse und möchtest diese Methode gerne lernen? Mindestens 1x im Jahr werden in meiner Praxis Kurse angeboten. Wenn du noch Fragen hast, nimm gerne Kontakt per Email mit mir auf.