Gesundheitspraxis Sabine Ott



Menschen mit Tieren stark machen



Pferdegestützte Therapie ist ein  Behandlungsverfahren zur Heilung oder zumindest Linderung der Symptome bei körperlichen oder seelischen Störungen.


Therapie am und mit dem Pferd wirkt positiv auf:


- das Gleichgewicht

- die Balance

- die Muskelspannung

- das Gefühl für die Körpermitte

- die Verbesserung des Gangbildes

- Koordination und Motorik

- die Selbständigkeit und Selbstsicherheit in bestimmten Lebenssituationen

- die Verbesserung der kommunikativen Kompetenzen

- die Förderung der Körperwahrnehmung


- uvm.


Mögliche Indikationen sind:



- den konstruktiver Umgang mit Ängsten

- die Förderung der Teamfähigkeit

- Traumaverarbeitung

- MS

- bei posttraumatischen Belastungsstörungen

- Depressionen

- soziale Ängste

- bei Verlust der Lebensfreude

- uvm.



Tiergestützte Therapie umfasst also alle Maßnahmen, bei denen durch den gezielten Einsatz eines Tieres positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen erzielt werden sollen.


Diese Therapie begünstigt Selbsterfahrungs- und Entwicklungsprozesse.


Das Pferd spiegelt immer die innere Haltung der Person und macht somit eine aktive Auseinandersetzung mit der momentanen Situation möglich.


Das Ziel ist eine Verbesserung der Lebenssituation.